Kompendium

Salesforce Flow

Lightning Flows unterstützt sie bei der Abbildung und Automatisierung von komplexen Business Prozessen, Flows erleichtern Salesforce Benutzern die Arbeit, da Zeit eingespart wird und sichergestellt werden kann, dass der Prozess korrekt und vollständig ausgeführt wird. Als Salesforce Administrator gehören Flows zu den wichtigsten und mächtigsten Prozessautomatisierungstools.

Was ist ein Flow?

In Salesforce ist ein Flow ein spezifisches Tool, um deklarativ komplexe Geschäftsprozesse abzubilden und zu automatisieren. Der Flow Builder ist die Umgebung in der Flows gebaut werden. Er kann dafür benutzt werden code ähnliche Logik abzubilden, ohne eine Programmiersprache zu verwenden.

Flows werden in 5 Kategorien eingeteilt

Autolaunched Flows (Automatisch gestarteter Flow)

Werden automatisch durch bestimmte Auslöser gestartet und ausgeführt. Mögliche Auslöser innerhalb des Flows sind bestimmte Zeitpläne oder Änderungen an Datensätzen eines bestimmten Objekts. Außerhalb des Flow Builders können sie auch durch benutzerdefinierte Schaltflächen, Prozesse, Apex-Klassen oder sogar Einstein-Bots ausgelöst werden.

Platform Event-triggered Flow (Durch Plattformereignis ausgelöster Flow)

Wenn eine Plattform Event Nachricht ankommt, wird dieser Flow im Hintergrund gestartet.

Record-Triggered Flow (Durch Datensatz ausgelöster Flow)

Record-Triggered Flows sind automatisch gestartete Flows, welche im Hintergrund ausgelöst werden, wenn ein Datensatz erstellt, geändert oder gelöscht wird.

Schedule-Triggered Flow (Durch Zeitplan ausgelöster Flow)

Sind ebenfalls automatisch gestartete Flows, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einer bestimmten Frequenz gestartet werden.

Screenflow (Bildschirm-Flow)

Ermöglichen eine Interaktion mit Benutzern aufgrund der enthaltenen UI-Elemente, die Benutzereingaben abfragen können. Diese Flows werden als Aktion gestartet oder in eine Lightning Page eingebettet.

Beispiel für einen hilfreichen Flow

Der unten gezeigte Beispiel-Flow gehört zur Kategorie der Record-Triggered Flows und soll in Salesforce beim Schließen einer Aufgabe automatisch eine Folgeaufgabe öffnen. Diese Folgeaufgabe sollte so viele sinnvolle Feldwerte wie möglich aus der alten Aufgabe übernehmen. Dazu gehört beispielsweise der Besitzer der Aufgabe, das Thema, die verbundene E-Mail-Adresse etc. Andere Felder, wie zum Beispiel der Status oder das Erstellungsdatum, sowie Fälligkeitsdatum der Aufgabe, werden innerhalb des Flows dynamisch berechnet und gesetzt.

Der Flow wird ausgelöst, sobald eine Änderung an einem Datensatz vorgenommen wird, wie zum Beispiel das Setzen eines Kreuzes in einer Checkbox.
Im unten dargestellten Flow wird die technische Umsetzung im Flow Builder gezeigt.

Portrait Jens Preußler

Jens Preußler

Salesforce Consultant

j.preussler@brighter.cloud

Sie möchten mehr über Salesforce Flows erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.