26.02.2025
Salesforce Spring '25: Unsere Top 3 der neuen Features
Kaum ist das Silvesterblei gegossen, ist das Jahr auch schon wieder in vollem Gange – was bedeutet: Der Frühling steht auf der Matte und er lässt dieses Jahr wieder nicht nur Tulpen und Osterglocken aus der Erde schießen, sondern bringt auch unsere Salesforce-Experience durch aufregende neue Funktionen des Salesforce Spring '25 Release in volle Blüte. Das diesjährige Frühlingsrelease beinhaltet Updates wie neue Agentforce-Fähigkeiten, fertige Skills-Bibliotheken oder vorgefertigte Integrationen.
Jens, Ozzy und Kevin geben jeweils ihr Lieblingsfeature zum Besten und geben uns einen Einblick in ihre persönlichen Highlights des Salesforce Spring '25 Release.

Ozzys Lieblingsfeature ist das Local Dev for Lightning Experience Desktop and Mobile Tool. Dieses Feature ermöglicht es, Änderungen direkt lokal zu sehen – ohne, dass man Code nach Salesforce deployen muss. Das Feature war bereits früher verfügbar und ist nun wieder nutzbar! Es spart erheblich Zeit, da Änderungen sofort sichtbar sind, ohne dass ein Deployment erforderlich ist. Zudem sind einige Salesforce-Orgs, also Entwicklungsumgebungen, sehr langsam und benötigen in manchen Fällen sogar eine Cache-Leerung, bevor Änderungen sichtbar werden. Das Tool sorgt somit für maximale Zeiteffizienz, indem es die Entwicklung in Echtzeit ohne Deployment-Verzögerung ermöglicht – und ist damit für Ozzy aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken.

Jens absolutes Highlight aus dem Salesforce Spring '25 Release ist das Feature Create Responsive Screens with Automatically Triggered Screen Actions (Beta). Diese Neuerung bringt eine völlig neue Art der Interaktivität in Screen Flows, indem sie die automatische Ausführung von Subflows innerhalb eines Screens ermöglicht und die Erstellung interaktiver, reaktiver Screens vereinfacht – ganz ohne Programmieraufwand und sogar ohne manuelle Button-Klicks. Ein besonders spannender Anwendungsfall ist die automatische Anzeige von Vorschlägen in Echtzeit. Zum Beispiel: Sobald ein User einen Account auswählt, erscheinen parallel dazu alle darunterliegenden Kontakte in einer Liste. Dadurch entfällt die Notwendigkeit mehrerer Screens oder zusätzlicher Klicks oder manueller Bestätigungen, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert. Dieses Feature trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern macht die Nutzung auch deutlich intuitiver und angenehmer. Kein Wunder also, dass es sich Jens schnell zum Favoriten gekürt hat – für ihn ist es eines der spannendsten Updates im aktuellen Release!

Auch Kevins Highlight aus dem diesjährigen Spring Release läuft ganz unter dem Motto: Weniger manueller Aufwand, mehr Effizienz. Salesforce führt zwei neue Flow-Typen für automatisierte Genehmigungen ein: Autolaunched Approval Orchestration, gestartet durch andere Prozesse oder Buttons und Record-Triggered Approval Orchestration, ausgelöst bei Datensatzänderungen. Die Orchestrierung erfolgt in Stages mit interaktiven Approval Steps und automatisierten Background Steps. Stages schließen standardmäßig mit allen erledigten Schritten, lassen sich aber durch Evaluation Flows individuell anpassen. Ein Decision-Element steuert den Ablauf flexibel nach Kriterien. Das Ergebnis – ganz in Kevins Sinne: Strukturierte, effiziente Genehmigungsprozesse mit weniger Aufwand.
Mit den Highlights von Jens, Ozzy und Kevin haben wir nur einen kleinen Ausschnitt der vielen spannenden neuen Features im Salesforce Spring '25 Release beleuchtet. Welches dieser Updates erleichtert dir deine Arbeit am meisten?