18.01.2023
Top Salesforce Flow-Funktionen in Spring´23
Salesforce-Flow ist ein mächtiges Tool, mit dem Benutzer Prozesse automatisieren und Daten sammeln können. Im Spring '23 werden einige neue Funktionen verfügbar sein, welche die Nutzung von Flow noch einfacher und mächtiger machen. Einige dieser Funktionen werden dafür im Process Builder vollständig ersetzt, so dass Salesforce Flow bereit ist für die nächste Runde.
Flow-Elementenbeschreibungen sind einfacher zu sehen: Bewegen Sie den Mauszeiger über das Informationssymbol eines Elements, um die Beschreibung zu sehen.

Elementenbeschreibungen sind auf dem Flow Canvas sichtbar: Jetzt können Sie die Beschreibung auf dem Canvas sehen. Wenn ein Element keine Beschreibung hat, erscheint keine Beschreibungsblase neben dem Element.

Keine Element-Iterationslimit-Fehler mehr: Der Fehler "ITERATION_LIMIT_EXCEEDED" ist Vergangenheit. In der Spring '23 Version müssen Sie sich nicht mehr über die Einschränkung des 2000-Elemente-Limits innerhalb einer Schleife im Flow beschäftigen. Durch die Aufhebung dieser Einschränkung in Salesforce werden Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität bei der Erstellung von Flows gegeben und es können größere Datenmengen problemlos verarbeitet werden.
HTTP Callout (Beta) Verbindung mit Klicks statt Code: Um externe Daten in Ihre Flows zu laden, können Sie zukünftig HTTP-Callouts verwenden. Fügen Sie einfach die benötigten Informationen der API hinzu und der Flow Builder generiert eine Aktion. Sie können im Flow-Builder ohne Code direkt darauf zugreifen. Da sich diese Funktion noch in der Beta-Phase befindet, werden derzeit nur GET-Aufrufe unterstützt.

Dynamische Formulare für Flows unterstützen jetzt Mehrfach-Auswahllisten: Auch wenn es noch gewisse Einschränkungen bezüglich dynamischer Formulare für Flows gibt, wurde mit der Version Winter '23 diese Funktion allgemein verfügbar gemacht. Mit der Version Spring '23 wird nun auch die Komponente mit Mehrfachauswahl und Mehrfachauswahllisten unterstützt.

Kein Zugriff auf APEX-Klassen erforderlich: Wenn ein aktiver Benutzer keinen expliziten Zugriff auf eine Apex-Klasse hatte, auf die der Flow verweist, ist Ihr Flow fehlgeschlagen. Wenn dies in letzter Zeit der Fall war, wird von Salesforce empfohlen, dieses Update so bald wie möglich zu aktivieren.
Migration von Process-Builder-Prozessen zum Flow: Salesforce hat vor einiger Zeit das Tool "Zu Flow migrieren" eingeführt. Vor der Version Spring '23 konnten nur Workflowregeln migriert werden, nun können Sie mit demselben Tool auch Ihre Prozesse aus dem Process Builder migrieren. Suchen Sie im Menü Setup "Zu Flow migrieren" und wählen Sie den von Ihnen ausgewählten Prozess.

Nachschlagefelder Komponente (Beta): Mit der Spring´23 Version wird eine neue Komponente für Nachschlagfelder verfügbar gemacht. Salesforce ermöglicht es Ihnen, vorhandene Nachschlagefelder direkt aus den Objekten zu ziehen und abzulegen. Die Auswahl Nachschlageformat ermöglicht es Ihnen außerdem eine Nachschlagekomponente mit Filtern zu erstellen. Des Weiteren können Sie sowohl Label als auch den Wert der ausgewählten Option bestimmen.

Insgesamt bieten diese neuen Elemente des Salesforce Flows im Frühjahr 2023 noch mehr Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Ob es darum geht Daten zu sammeln, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.