12.01.2022

Top 10 Features Salesforce Spring´22 Release

Es ist wieder soweit! Eine neue Salesforce-Version steht bevor. Hier die wichtigsten Hinweise was uns in der Frühjahr´22 Version blüht. Wir haben für alle Salesforce-begeisterten Benutzer, Administratoren und Entwickler, unsere Top 10 zusammengefasst.

1. Inline Bearbeitung von mehreren Feldern auf der Berichtsausführungsseite (Beta)

Sparen Sie Zeit und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Ihre Änderungen im ausgeführten Bericht vornehmen, ohne den Bericht erneut ausführen zu müssen. Inline-Änderungen können jetzt in mehreren Zeilen oder Spalten vorgenommen werden und mit einem einzigen Klick abgespeichert werden.

Felder, die bearbeitet werden, sind als ausstehend markiert. Beim Speichern der Änderungen werden die zugehörigen Felder mit dem neuen Wert aktualisiert.

2. Berichtstypen für neue Berichte ganz einfach finden (Beta)

Mit der neuen erweiterten Berichtstypauswahl können Sie schnell auf kürzlich verwendete Berichtstypen zugreifen und die enthaltenen Felder und Objekte anzeigen. Auf einem Blick erhalten Sie die standardmäßigen oder benutzerdefinierten Berichtstypen. Nicht benötigte Berichtstypen können ausgeblendet werden.

Sie können mehr Details zu den Berichtstypen anzeigen, z. B. wer den Bericht erstellt hat (1) (2), die Objekte die der Berichtstyp verwendet (3) und die Felder die der Berichtstyp enthält (4).

3. Berechtigungssätze und Berechtigungssatzgruppen-Zuweisung (Beta)

In der Version Spring´22 ist es jetzt einfacher, Benutzer zu suchen und zu filtern und mit Lightning-Listenansichten können Sie das Ablaufdatum dieser Berechtigung besser verwalten.

4. Erhalten Sie schnelle Erkenntnisse aus den wichtigsten KPI´s Prognosen

Mit den Metriken Gap to Quota und Pipeline Coverage, können Sie Spalten in Ihr Prognoseraster einschließen und automatisch berechnen lassen. Da die manuelle Berechnung von Prognosemetriken sehr zeitaufwändig und fehleranfällig sein kann, stellt Salesforce zwei Spalten die berechnet werden bereit.

5. Siehe die letzte Änderung in den Prognosekategorien an

Als Vertriebsleiter möchten Sie über Prognoseänderungen Ihres Teams informiert werden. Änderungen können jetzt von Woche zu Woche für jede Prognosekategorie eingesehen werden, sodass Sie Ihre Verkaufs- und Prognosestrategie entsprechend anpassen können.

6. Prognosen können über Datensatztypen gesteuert werden

Wählen Sie aus, welche Opportunity-Datensatztypen Sie in Ihre Prognosen ein- oder ausschließen möchten, indem Sie diese über das Record-Type-Feld filtern. Jedem Prognosetyp kann ein benutzerdefinierter Filter zugeordnet sein.

7. Overlay-Metriken und Grenzen in der Maps-Gebietsplanung

Fassen Sie geografische Merkmale innerhalb der Ausrichtungsgrenze mithilfe farbcodierter Schattierungen auf einer Choroplethenkarte in Salesforce Maps-Gebietsplanung zusammen. Overlays helfen Ihnen bei der Planung von Gebieten um Vertriebs- und Servicebemühung mehrerer Abteilungen Ihres Unternehmens zusammenzufassen.

8. Flow-Elemente automatisch mit Auto-Layout platzieren (allgemein Verfügbar)

Durch das automatische Platzieren und Verbinden der Elemente haben Sie eine bessere Übersicht und können schneller Arbeiten. Generell wurden kleinere Verbesserungen am Autolayout vorgenommen, um das Erstellen von Flows damit angenehmer zu gestalten. Beispielsweise können jetzt in Loops direkte Verbindungen zu Feldern außerhalb der Loop erstellt werden, was zuvor in der Beta-Version noch nicht möglich war.

9. Visualisieren Sie alle Ihre durch Aufzeichnungen ausgelösten Flows an einem Ort mit Flow Trigger Explorer

Um alle record-triggered Flows eines Objekts zu sehen, gibt es ein neues extra Tool. Flow Trigger Explorer zeigt alle Flows an, die beim Erstellen, Updaten oder Löschen ausgeführt werden. Dies dient zur Übersichtlichkeit, um bei der Erstellung eines neuen Flows doppelte oder neue Flows zu vermeiden, falls diese schon existieren oder erweiterbar sind.

Ein weiteres Feature ist die Run Order die über alle record-triggered Flows eines Objektes festlegt werden kann. Hier kann entschieden werden welcher Flow wann ablaufen soll, was wichtig bei aufeinander aufbauenden Flows sein kann.

10. Filtern von Elementen in einer Sammlung in Flow Builder

Damit können Sie in Flow Collections unerwünschte Daten aus Ihrer Sammlung filtern. Das erspart Ihnen zum einen viel Arbeit und zum anderen unnötige Loop-Elemente, um diese Collection durchzugehen und manuell zu filtern. Wenn der Flow ausgeführt wird, gibt das Element eine Sammlung mit den relevanten Elementen aus, welche diese Bedingungen erfüllen. Ihre ursprüngliche Sammlung bleibt inaktiv.

Wir hoffen, Ihnen hat die Zusammenfassung unserer Top Features zum Salesforce Spring´22 Release gefallen. Die komplette Darstellung zum Spring´22 Release Notes gibt es bei Salesforce.

Portrait Devrim Çokbilir

Devrim Çokbilir

Salesforce Customer Success Coach

d.cokbilir@brighter.cloud